• Heute am Himmel
Artikel lesen
  • Monatsvorschau
GratisArtikel Bild Button
Artikel lesen
  • Astronomische Ereignisse
GratisArtikel Bild Button
Artikel lesen
  • Astronomische Ereignisse
GratisArtikel Bild Button
Artikel lesen

WERBUNG

Heftvorschau

Schwarze Löcher: Die Geschichte eins mysteriösen «Unsichtbaren»

Schwarze Löcher: Die Geschichte eins mysteriösen «Unsichtbaren»

«Gibt es Schwarze Löcher wirklich und kann man sie sehen?» Dies ist wohl eine der meistgestellten Fragen in einer Sternwarte. In der Tat haben diese Objekte fast eine magische Wirkung, ja Anziehungskraft! Sie faszinieren uns vielleicht gerade deshalb, weil sie so unfassbar sind und jegliche Vorstellungskräfte übersteigen. Als Karl Schwarzschild 1916 seine Abhandlung «Über das Gravitationsfeld eines Massenpunktes nach der Einsteinschen Theorie» zur Publikation freigab, schrieb er ein entscheidendes Stück Wissenschaftsgeschichte. Viele namhafte Kosmologen, unter ihnen auch Stephen Hawking, beschäftigten sich mit diesen Objekten. Doch wie kann man die Existenz von Schwarzen Löchern überhaupt nachweisen, wenn eine praktische Beobachtung unmöglich ist? Und was genau passiert in diesen «hungrigen Monstern», die alles in ihrer näheren Umgebung verschlingen? Wir tauchen für einmal in die Kosmologie ein, sprechen mit Forscherinnen und Forschern, die auf diesem Gebiet tätig sind und versuchen das «Geheimnis» um diese Objekte etwas zu lüften.

Erfahren Sie mehr in der nächsten Ausgabe 1/25 Anfang März 2025.

Instagram «Young Astronomers Club»

[insta-gallery id="1"]

Das Set für die ganze Familie: Bestellen Sie jetzt die Kinder-Sternkarte und das Themenheft «Sterne & Sternbilder» im Set und entdecken Sie den Sternen­himmel!

Ihre Kinder und Sie blicken nachts an den Himmel und wollen wissen, welche Sternbilder am Himmelszelt zu sehen sind? Auf der Sternkarte lässt sich einfach Tag und Zeit einstellen und schon erscheinen auf der Karte jene Sternbilder, die gerade am Himmel zu sehen ist. Auf der Vorderseite zeigt die Sternkarte den Nordhimmel und auf der Rückseite den Südhimmel. Passend dazu erfahren Sie im Themenheft «Sterne und Sternbilder» wie die Sterne entstanden sind, die verschiedenen Sternbilder und wie man sich am Sternenhimmel orientieren kann.

Im «ORION» wollen wir astronomisch Interessierten wissenschaftliche Erkenntnisse in verständlicher Sprache erklären, Einsteigern jeden Alters soll der Zugang zur Astronomie ermöglicht werden. Aktive Beobachter sollen präzise Hinweise auf die kommenden Ereignisse finden und Fotografen ihre besten Aufnahmen veröffentlichen können. Natürlich dürfen auch geschichtliche Beiträge nicht fehlen und schliesslich soll «ORION», die von der Schweizerischen Astronomischen Gesellschaft unterstützt wird, auch über besondere Aktivitäten in den Sektionen berichten.

Format: A4 klebegebunden, ca. 40 Seiten

VeranstaltungeN