Mittwoch, 18. Januar 2023: Gegen 05:00 Uhr MEZ ist die abnehmende Mondsichel am Aufgehen. Mit etwas Glück kann gegen Mitternacht nördlich der Himmelskrone der Komet C/2022 E3 (ZTF) mit einem Fernglas erspäht werden. Venus ist nach Sonnenuntergang während anderthalb Stunden im Südwesten zu sehen. Der «Abendstern» nähert sich immer mehr dem Ringplaneten Saturn. Merkur kann inzwischen am Morgenhimmel gesehen werden. Saturn ist gegen 17:30 Uhr MEZ im Südwesten auffindbar, und auch Jupiter wird gegen 17:30 Uhr MEZ über Süd zu West sichtbar. Ab 17:30 Uhr MEZ kann man Mars über dem Osthorizont entdecken. Der Rote Planet Mars hat seine Oppositionsschleife beendet und wandert fortan wieder rechtläufig durch die Ekliptik. Aktuell kann man ihn während 15 Stunden die ganze Nacht hindurch im Sternbild Stier beobachten. Uranus ist die ganze Nacht über teleskopisch auffindbar. Heute Abend sind ausserdem zwei ISS-Überflüge zu sehen.
Um auf diesen Beitrag zugreifen zu können, müssen Sie «Member» sein und eines dieser Produkte erwerben:
Member-Abo «Bronze», Member-Abo «Silber» or Member-Abo «Gold».
Sie sind bereits Member? Dann melden Sie sich bitte hier an: Anmelden
Member-Abo «Bronze», Member-Abo «Silber» or Member-Abo «Gold».
Sie sind bereits Member? Dann melden Sie sich bitte hier an: Anmelden