Montag, 18. September 2023: Die schmale zunehmende Mondsichel können wir heute um 20:00 Uhr MESZ knapp über dem Horizont, wenig nördlich von Spica sehen. Die abendliche Ekliptik verläuft sehr flach. Aufgrund des frühen Monduntergangs haben wir noch immer sehr gute Beobachtungsbedingungen für Deep Sky-Objekte. Jupiter wird gegen 22:00 Uhr MESZ im Osten sichtbar und kann bis zum Tagesanbruch verfolgt werden. Am Nachthimmel ist Saturn gut zu beobachten; er steht um 21:00 Uhr MESZ schon im Ostsüdosten auf und ist bis in die Morgendämmerung über den Südhorizont gewandert. Am 27. August 2023 stand er in Opposition zur Sonne. Uranus und Neptun sind jetzt beide ab dem Abend, wenn es dunkel genug ist, teleskopisch auffindbar.
Geübte Beobachter können teleskopisch gegen 20:00 Uhr MESZ den Kometen C/2023 P1 (Nishimura) im Sternbild Jungfrau aufstöbern. Der Komet erreicht heute seinen sonnennächsten Punkt und steht nur 12° vom Tagesgestirn entfernt. Sollte er wider Erwarten einen Ausbruch machen, ist er durchaus – zumindest teleskopisch – zu sehen.
Heute sind zwei ISS-Überflüge am Abendhimmel zu sehen.
Um auf diesen Beitrag zugreifen zu können, müssen Sie «Member» sein und eines dieser Produkte erwerben:
Member-Abo «Bronze», Member-Abo «Silber» or Member-Abo «Gold».
Sie sind bereits Member? Dann melden Sie sich bitte hier an: Anmelden
Member-Abo «Bronze», Member-Abo «Silber» or Member-Abo «Gold».
Sie sind bereits Member? Dann melden Sie sich bitte hier an: Anmelden