Samstag, 8. November 2025
![]() | Mondalter (um 19:30): 18.50 Tage nach Neumond Abnehmender Dreiviertelmond 2° 56′ über Nordost zu Ost |
Zusammenstellung & Grafiken: Thomas Baer, Redaktion ORION
Dämmerungszeiten (für Zürich)
| 05:34 – 06:10 | Astronomische Morgendämmerung (Sonne zwischen –18° und –12° unter dem Horizont) |
| 06:10 – 06:47 | Nautische Morgendämmerung (Sonne zwischen –12° und –6° unter dem Horizont) |
| 06:47 – 07:24 | Bürgerliche Morgendämmerung (Sonne zwischen –6° und 0° unter dem Horizont) |
| 18:55– 17:31 | Bürgerliche Abenddämmerung (Sonne zwischen 0° und –6° unter dem Horizont) |
| 17:31– 18:08 | Nautische Abenddämmerung (Sonne zwischen –6° und –12° unter dem Horizont) |
| 18:08 – 18:43 | Astronomische Abenddämmerung (Sonne zwischen –12° und –18° unter dem Horizont) |
Bürgerliche Dämmerung Lesen im Freien schon / noch möglich, die ersten hellsten Sterne und Planeten werden sichtbar / verblassen
Nautische Dämmerung Einige hellere Sterne gerade schon / noch sichtbar
Astronomische Dämmerung Bis zur maximalen Dunkelheit tiefer Nacht oder ab deren Ende
Tagesereignisse kurz und bündig
Heute Abend gegen 19:30 Uhr MEZ ist der abnehmende Dreiviertelmond über Nordost zu Ost in den Zwillingen zu sehen. Er erreicht seine nördlichste Lage. Mars bleibt unbeobachtbar. Merkur erreichte seine grösste östliche Elongation und steuert nun auf die Sonne zu. Er bleibt unbeobachtbar. Uranus ist ab Abend bis zum Dämmerungsbeginn teleskopisch am Morgenhimmel sichtbar. Saturn steht mit Einbruch der Dunkelheit schon hoch im Südosten. Er befindet sich nahe des Frühlingspunktes etwas südwestlich von Neptun.
Am Abendhimmel ist Komet C/2025 A6 (Lemmon) trotz Vollmond einigermassen gut von Auge sichtbar. Es lohnt sich, nach ihm Ausschau zu halten!
Heute ist kein ISS-Überflug über Europa sichtbar.
Mond und Planeten
Hier sehen wir die Planeten längs der Ekliptik. Venus beendet ihre Phase als «Morgenstern»; sie steuert immer mehr auf die Sonne zu. Jupiter ist indessen hoch in den Zwillingen zu beobachten und Saturn können wir ab den Abendstunden bis in die zweite Nachthälfte hinein sehen. Merkur wird erst zum Monatswechsel hin am Morgenhimmel sichtbar, während sich Mars hinter der Sonne versteckt. (Grafik: Thomas Baer, Redaktion ORION)
Astronomische Ereignisse heute (zeitlich chronologisch für Zürich)
