Heute am Himmel
Dienstag, 14. Januar 2025:
Frühmorgens um 07:00 Uhr MEZ lohnt sich ein Blick nach Nordosten. Dort sieht man den fast noch vollen Mond nur 1° südöstlich von Mars! Die engste Begegnung erfolgt um 05:50 Uhr MEZ. Heute um 17:30 Uhr MEZ ist der fast noch volle Mond über Nordost zu Ost zu sehen. Er befindet sich nun östlich von Mars. Venus steigt immer höher in den Abendhimmel und ist jetzt heller «Abendstern». Saturn ist mit Einbruch der Dunkelheit in südwestlicher Richtung zu sehen. Mars strebt seiner Opposition entgegen und bewegt sich rückläufig auf die Zwillinge zu. Beide Planeten erscheinen abends und sind für den Rest der Nacht am Himmel zu sehen. Jupiter dominiert jetzt brillant den Winterhimmel. Uranus steht südwestlich der Plejaden und ist teleskopisch zu beobachten. Merkur hat sich vom Morgenhimmel verabschiedet.
Heute Abend ist ein ISS-Überflug über Europa zu sehen.
14. Januar: Vollmond traf diese Nacht auf Mars!
In der Vollmondnacht von heute 13. auf 14. Januar 2025 nähert sich der Mond immer mehr dem Roten Planeten Mars. Am Morgen des 14. gegen 07:00 Uhr MEZ trennen die beiden Gestirne über dem Nordwesthorizont nur noch ein knappes Grad voneinander.
Heute am Himmel
Montag, 13. Januar 2025:
Heute um 17:30 Uhr MEZ ist der Vollmond über Nordost zu Ost zu sehen. Er befindet sich südwestlich von Pollux und nähert sich im Laufe der Nacht Mars. Vollmond ist kurz vor Mitternacht zum 14. Januar. Venus steigt immer höher in den Abendhimmel und ist jetzt heller «Abendstern». Saturn ist mit Einbruch der Dunkelheit in südwestlicher Richtung zu sehen. Mars strebt seiner Opposition entgegen und bewegt sich rückläufig auf die Zwillinge zu. Beide Planeten erscheinen abends und sind für den Rest der Nacht am Himmel zu sehen. Jupiter dominiert jetzt brillant den Winterhimmel. Uranus steht südwestlich der Plejaden und ist teleskopisch zu beobachten. Merkur ist jetzt am Morgenhimmel sichtbar.
Heute Abend ist ein ISS-Überflug über Europa zu sehen.
Heute am Himmel
Sonntag, 12. Januar 2025:
Heute um 17:30 Uhr MEZ ist der fast zunehmende Mond über Ost zu Nord zu sehen. Er befindet nordwestlich des Sterns Mebsuta. Venus steigt immer höher in den Abendhimmel und ist jetzt heller «Abendstern». Saturn ist mit Einbruch der Dunkelheit in südwestlicher Richtung zu sehen. Mars strebt seiner Opposition entgegen und bewegt sich rückläufig auf die Zwillinge zu. Beide Planeten erscheinen abends und sind für den Rest der Nacht am Himmel zu sehen. Jupiter dominiert jetzt brillant den Winterhimmel. Uranus steht südwestlich der Plejaden und ist teleskopisch zu beobachten. Merkur ist jetzt am Morgenhimmel sichtbar.
Heute Abend ist ein ISS-Überflug über Europa zu sehen.
Heute am Himmel
Samstag, 11. Januar 2025:
Heute um 17:30 Uhr MEZ ist der zunehmende Dreiviertelmond über Ost zu Nord zu sehen. Er befindet knapp südöstlich des Sterns Al Nath. Venus steigt immer höher in den Abendhimmel und ist jetzt heller «Abendstern». Saturn ist mit Einbruch der Dunkelheit in südwestlicher Richtung zu sehen. Mars strebt seiner Opposition entgegen und bewegt sich rückläufig auf die Zwillinge zu. Beide Planeten erscheinen abends und sind für den Rest der Nacht am Himmel zu sehen. Jupiter dominiert jetzt brillant den Winterhimmel. Uranus steht südwestlich der Plejaden und ist teleskopisch zu beobachten. Merkur ist jetzt am Morgenhimmel sichtbar.
Heute Morgen ist kein ISS-Überflug über Europa zu sehen. Der nächste Überflug findet wieder am 12. Januar 2025 statt, dann am Abendhimmel.
Heute am Himmel
Freitag, 10. Januar 2025:
Heute um 17:30 Uhr MEZ ist der zunehmende Dreiviertelmond über dem Osthorizont zu sehen. Er befindet sich noch nordnordwestlich von Jupiter. In den frühen Morgenstunden kommt es zu einer Plejadenbedeckung durch den Mond. Venus steigt immer höher in den Abendhimmel und ist jetzt heller «Abendstern». Saturn ist mit Einbruch der Dunkelheit in südwestlicher Richtung zu sehen. Mars strebt seiner Opposition entgegen und bewegt sich rückläufig auf die Zwillinge zu. Beide Planeten erscheinen abends und sind für den Rest der Nacht am Himmel zu sehen. Jupiter dominiert jetzt brillant den Winterhimmel. Uranus steht südwestlich der Plejaden und ist teleskopisch zu beobachten. Merkur ist jetzt am Morgenhimmel sichtbar.
Heute Morgen ist kein ISS-Überflug über Europa zu sehen. Der nächste Überflug findet wieder am 12. Januar 2025 statt, dann am Abendhimmel.
10. Januar: Erste Plejadenbedeckung in diesem Jahr
In den frühen Morgenstunden des 10. Januars kommt es zu einer ersten Plejadenbedeckung in diesem Jahr. Der zunehmende Dreiviertelmond «überfährt» dabei den südlichen Teil des Sternhaufens.
Heute am Himmel
Donnerstag, 9. Januar 2025:
Heute um 17:30 Uhr MEZ ist der zunehmende Dreiviertelmond über dem Ostsüdosthorizont zu sehen. Er befindet sich noch westlich der Plejaden und wird am frühen Morgen des 10. den Sternhaufen bedecken. Venus steigt immer höher in den Abendhimmel und ist jetzt heller «Abendstern». Saturn ist mit Einbruch der Dunkelheit in südwestlicher Richtung zu sehen. Mars strebt seiner Opposition entgegen und bewegt sich rückläufig auf die Zwillinge zu. Beide Planeten erscheinen abends und sind für den Rest der Nacht am Himmel zu sehen. Jupiter dominiert jetzt brillant den Winterhimmel. Uranus steht südwestlich der Plejaden und ist teleskopisch zu beobachten. Merkur ist jetzt am Morgenhimmel sichtbar.
Heute Morgen ist kein ISS-Überflug über Europa zu sehen. Der nächste Überflug findet wieder am 12. Januar 2025 statt, dann am Abendhimmel.
Heute am Himmel
Mittwoch, 8. Januar 2025:
Heute um 17:30 Uhr MEZ ist der zunehmende Dreiviertelmond über dem Südosthorizont zu sehen. Venus steigt immer höher in den Abendhimmel und ist jetzt heller «Abendstern». Saturn ist mit Einbruch der Dunkelheit in südwestlicher Richtung zu sehen. Mars strebt seiner Opposition entgegen und bewegt sich rückläufig auf die Zwillinge zu. Beide Planeten erscheinen abends und sind für den Rest der Nacht am Himmel zu sehen. Jupiter dominiert jetzt brillant den Winterhimmel. Uranus steht südwestlich der Plejaden und ist teleskopisch zu beobachten. Merkur ist jetzt am Morgenhimmel sichtbar.
Heute Morgen ist kein ISS-Überflug über Europa zu sehen. Der nächste Überflug findet wieder am 12. Januar 2025 statt, dann am Abendhimmel.
Heute am Himmel
Dienstag, 7. Januar 2025:
Heute um 17:30 Uhr MEZ ist der zunehmende Halbmond über dem Südsüdosthorizont zu sehen. Das Erste Viertel wird kurz vor 01:00 Uhr MEZ erreicht. Venus steigt immer höher in den Abendhimmel und ist jetzt heller «Abendstern». Saturn ist mit Einbruch der Dunkelheit in südwestlicher Richtung zu sehen. Heute ist der Titanschatten zu sehen. Mars kam im Krebs zum Stillstand und bewegt sich jetzt rückläufig auf die Zwillinge zu. Beide Planeten erscheinen abends und sind für den Rest der Nacht am Himmel zu sehen. Jupiter dominiert jetzt brillant den Winterhimmel. Uranus steht südwestlich der Plejaden und ist teleskopisch zu beobachten. Merkur ist jetzt am Morgenhimmel sichtbar.
Heute Morgen ist kein ISS-Überflug über Europa zu sehen. Der nächste Überflug findet wieder am 12. Januar 2025 statt, dann am Abendhimmel