• Astronomische Ereignisse

Jetzt vorbestellen: Das «Sternenhimmelheft 2026»

Das legendäre Jahrbuch «Der Sternenhimmel», herausgegeben zuletzt von Hans Roth im KOSMOS-Verlag, erschien 2024 nach 84 Ausgaben (!) zum letzten Mal. Die beiden ORION-Redaktoren Thomas Baer und Elias von Schulthess führen das Nachschlagewerk mit den schönsten Ereignissen des kommenden Jahres im Partnerverlag «Astro Pool» in Heftform und online weiter. Wir stellen das Heft vor.

Beitrag: Thomas Baer, Redaktion ORION

Mit fast 400 Bestellungen war das «Sternenhimmelhefts 2025» ein überraschender Erfolg. Wir sind jetzt bereits an der Erstellung des «Sternenhimmelhefts 2026», das auf den 1. September 2025 herauskommen wird. Das Ereignis des Jahres wird die grosse Sonnenfinsternis am 12. August sein.

Das Problem mit dem welligen Cover wird beim «2026er-Sternenhimmelheft» behoben sein; dies war ein Fehler der Druckerei. Auch weitere kleinere Fehler, die sich bei der ersten Ausgabe eingeschlichen haben, werden bei der nächsten Ausgabe korrigiert.

Warum ein Sternenhimmelheft?


Die totale Sonnenfinsternis über Spanien wird das herausragende Ereignis des Jahres 2026 werden. (Cover des Sternenhimmelhefts 2026)

Im Jahr 2020 ist in der Schweiz mit der Astronomieplattform «AstroInfo» und «Cal Sky» eine der weitaus besten Online-Plattformen, was die Astronomie und Raumfahrt anbelangt, für immer vom Netz gegangen. Der tägliche Kalender, den man für jeden beliebigen Standort anwählen konnte, suchte Seinesgleichen. Für die Vorbereitung auf einen Sternabend in der Sternwarte war «AstroInfo» ein Segen.
Doch auch das Jahrbuch «Der Sternenhimmel», gegründet von Robert A. Naef, war ein steter Begleiter. In keinem anderen Jahrbuch findet man die Ereignisse Tag für Tag aufgelistet. Selbst im KOSMOS-Himmelsjahr muss man sich durch die einzelnen Monate durchlesen, um zu wissen, was am Abend X auf dem «Astronomie-Programm» steht.

Online immer aktuell – «Heute am Himmel»

Daher haben wir auf dem ORION-Portal schon vor über zwei Jahren mit einem täglichen Online-Kalender «Heute am Himmel» begonnen, wo wir wesentlich ausführlicher und aktueller als im Jahrbuch alle Tagesereignisse chronologisch präsentieren. Hier haben wir auch die Möglichkeit, kurzfristig zu reagieren, etwa, wenn nach einem Sonnensturm Polarlichter zu erwarten sind oder wenn unverhofft ein Komet am Himmel auftaucht. Dass wir «Heute am Himmel» hinter die Paywall stellen – ein Online-Abo kostet übrigens nur CHF 30.– Jahr – hat einen rein ideellen Grund. Unser Redaktions-Team stellt für Sie täglich die astronomischen Ereignisse zusammen, recherchiert und illustriert diese mit Grafiken, Clips und Bildern. Einen vergleichbar ausführlichen Astrokalender finden Sie sonst nirgends im Internet.

Das «Sternenhimmelheft 2026»

Auf das spannende Astronomiejahr 2026 mit zahlreichen Höhepunkten gestalten wir derzeit ein rund 90-seitiges «Sternenhimmelheft», das hier bis zum 1. August 2025 vorbestellt werden kann. Unser Zielpublikum sind nicht primär «Profi-Astronomen». Wir wollen mit dem Heft ein breiteres Publikum ansprechen, auch Besucherinnen und Besucher von Sternwarten oder Leute, die einfach gerne sporadisch an den Sternenhimmel schauen.

Das Heft ist bewusst kompakt aufgebaut und nach dem Motto «Astronomie einfach erklärt»: Jedem Monat sind 6 Seiten gewidmet. Zuerst erfolgt eine Gesamtübersicht über die herausragendsten Ereignisse über den gesamten Monat, gefolgt vom «Ereignis…», «Thema…» oder «Objekt des Monats». Die erklärenden Texte sind so gefasst, dass auch Laien sofort verstehen, worum es geht. Diverse Infografiken, animierte Clips und Postcasts, die via QR-Code angeschaut oder angehört werden können, bereichern das Heft.

Monatsübersicht und Ereignis des Monats. (Quelle: Astro Pool – Sternenhimmelheft 2026)

Auf je zwei weiteren Doppelseiten werden die Abend- und Morgensichtbarkeit mit den Planeten- und Mondpositionen dargestellt. Auf weitere besondere Ereignisse wird gleich auf den Doppelseiten eingegangen. So verschafft man sich sofort eine Übersicht, ohne, dass man hin und her blättern muss, übersichtlich, kompakt und in Kürze!

Der Morgenhimmel im August 2026 – kompakt auf einer Doppelseite. (Quelle: Astro Pool – Sternenhimmelheft 2026)

Diverse Sternwarten der Schweiz haben das «Sternenhimmelheft 2025» mit ihrem Horizontpnorama unterstützt! Für das Heft 2026 hoffen wir, dass wir für jeden Monat eine andere Sternwarte präsentieren dürfen.

Grafiken und Animationen aus eigener Produktion

Selbstverständlich findet man heute so gut wie alles über Astronomie im Internet. Jeder und jede hat seine / ihre eigene Quelle. Freie Planetariumsprogramme wie Stellarium laden zum Verweilen ein. Doch wer hat die Zeit, jeden Tag dort vorbeizuschauen. Ausserdem bedarf es trotz der vielen Möglichkeiten gewisse astronomische Vorkenntnisse, um mit einem solchen Programm klarzukommen.

Ausschnitt aus einem noch unvertonten Animationsclip. (Quelle: Astro Pool – Sternenhimmelheft 2025)

Wir sehen uns daher als «Moderatoren». Wir suchen und stellen für Sie die spannendsten Ereignisse zusammen, kommentieren und erklären diese. Unsere realitätsnahen Grafiken sollen dabei einen möglichst «echten» Eindruck der Situation vermitteln; dies ist unser Anspruch, und wir wollen unsere «eigene Handschrift» beibehalten und nicht einfach aus einem Astronomieprogramm einen Screenshoot publizieren.

Zögern Sie nicht und bestellen Sie das «Sternenhimmelheft 2026» noch heute

Die Idee ist, dass Sternwarten die Hefte an Ihre Besucherinnen und Besucher weiter verkaufen können.

Vorbestellung hier

Schweiz

EinzelheftCHF 20.–
ab 10 HeftenCHF 18.–Rabattcode “10HEFTE-CHF” anwenden
ab 20 HeftenCHF 16.–Rabattcode “20HEFTE-CHF” anwenden
ab 30 HeftenCHF 15.-Rabattcode “30HEFTE-CHF” anwenden

Preise Schweiz

Ausland
Aufgrund der hohen Versandkosten ins Ausland müssen wir diese für sämtliche Auslandbestellungen separat verrechnen.

Einzelheft20€ (plus 12€ Versand)
ab 10 Heften18€ (plus 12€ Versand)Rabattcode “10HEFTE-EUR” anwenden
ab 20 Heften16€ (plus 12€ Versand)Rabattcode “20HEFTE-EUR” anwenden
ab 30 Heften15€ (plus 12€ Versand)Rabattcode “30HEFTE-EUR” anwenden

Preise Ausland

Da wir den Bestellschluss auf den 1. August 2025 vorgezogen haben, sollte der Versand schon ab ca. 25 August 2025 erfolgen.