Montag, 23. Juni 2025
![]() | Mondalter (um 04:30): 26.89 Tage nach Neumond Abnehmende Mondsichel 11° 17′ über dem Ostnordosthorizont |
Zusammenstellung & Grafiken: Thomas Baer, Redaktion ORION
Dämmerungszeiten (für Zürich)
| 02:26 – 03:53 | Astronomische Morgendämmerung (Sonne zwischen –18° und –12° unter dem Horizont) |
| 03:53 – 04:49 | Nautische Morgendämmerung (Sonne zwischen –12° und –6° unter dem Horizont) |
| 04:49 – 05:33 | Bürgerliche Morgendämmerung (Sonne zwischen –6° und 0° unter dem Horizont) |
| 21:23 – 22:06 | Bürgerliche Abenddämmerung (Sonne zwischen 0° und –6° unter dem Horizont) |
| 22:06 – 23:02 | Nautische Abenddämmerung (Sonne zwischen –6° und –12° unter dem Horizont) |
| 23:02 – 00:29 | Astronomische Abenddämmerung (Sonne zwischen –12° und –18° unter dem Horizont) |
Bürgerliche Dämmerung Lesen im Freien schon / noch möglich, die ersten hellsten Sterne und Planeten werden sichtbar / verblassen
Nautische Dämmerung Einige hellere Sterne gerade schon / noch sichtbar
Astronomische Dämmerung Bis zur maximalen Dunkelheit tiefer Nacht oder ab deren Ende
Tagesereignisse kurz und bündig
Heute Morgen um 04:30 Uhr MESZ können wir die abnehmende Mondsichel im Stier sehen. Sie bedeckt die Plejaden. Der «Morgenstern» stand in grösster westlicher Elongation. Noch immer steht sie nicht sehr hoch über dem Horizont. Uranus taucht zögerlich am Morgenhimmel auf, bleibt aber wegen der früh einsetzenden Dämmerung noch unbeobachtbar. Saturn finden wir westlich von ihr nahe des Frühlingspunktes nahe von Neptun. Merkur ist abends ab 22:00 Uhr MESZ in der Dämmerung zu sehen und Mars begegnete dem Löwenstern Regulus und entfernt sich langsam wieder von ihm.
Heute findet morgens wieder ein ISS-Überflug über Europa statt.
Mond und Planeten
Hier sehen wir die Planeten längs der Ekliptik. Venus ist als «Morgenstern» erreicht zu Monatsbeginn ihre grösste westliche Elongation. Auch Saturn ist am Morgenhimmel zu sehen. Jupiter verabschiedet sich vom Abendhimmel, während Mars im Löwen unterwegs ist. Merkur bietet im Juni 2025 seine zweitbeste Abendsichtbarkeit in diesem Jahr. (Grafik: Thomas Baer, Redaktion ORION)
Astronomische Ereignisse heute (zeitlich chronologisch für Zürich)
