Dienstag, 1. Juli 2025
![]() | Mondalter (um 22:00): 6.49 Tage nach Neumond Zunehmende Mondsichel 24° 50′ über Südwest zu West |
Zusammenstellung & Grafiken: Thomas Baer, Redaktion ORION
Dämmerungszeiten (für Zürich)
| 02:35 – 03:58 | Astronomische Morgendämmerung (Sonne zwischen –18° und –12° unter dem Horizont) |
| 03:58 – 04:53 | Nautische Morgendämmerung (Sonne zwischen –12° und –6° unter dem Horizont) |
| 04:53 – 05:37 | Bürgerliche Morgendämmerung (Sonne zwischen –6° und 0° unter dem Horizont) |
| 21:22 – 22:05 | Bürgerliche Abenddämmerung (Sonne zwischen 0° und –6° unter dem Horizont) |
| 22:05 – 23:00 | Nautische Abenddämmerung (Sonne zwischen –6° und –12° unter dem Horizont) |
| 23:00 – 00:24 | Astronomische Abenddämmerung (Sonne zwischen –12° und –18° unter dem Horizont) |
Bürgerliche Dämmerung Lesen im Freien schon / noch möglich, die ersten hellsten Sterne und Planeten werden sichtbar / verblassen
Nautische Dämmerung Einige hellere Sterne gerade schon / noch sichtbar
Astronomische Dämmerung Bis zur maximalen Dunkelheit tiefer Nacht oder ab deren Ende
Tagesereignisse kurz und bündig
Heute Abend um 22:00 Uhr MESZ können wir den fast zunehmenden Halbmond in der Jungfrau sehen. Venus ist jetzt als «Morgenstern» zu sichtbar. Uranus taucht zögerlich am Morgenhimmel auf, bleibt aber wegen der früh einsetzenden Dämmerung noch unbeobachtbar. Saturn finden wir westlich von ihr nahe des Frühlingspunktes nahe von Neptun. Merkur ist abends ab 22:00 Uhr MESZ in der Dämmerung zu sehen und Mars entfernt sich vom Löwenstern Regulus.
Heute finden morgens zwei ISS-Überflüge über Europa statt.
Mond und Planeten
Hier sehen wir die Planeten längs der Ekliptik. Venus ist als «Morgenstern» zu sehen. Sie durchschreitet im Laufe des Monats das «Goldene Tor der Ekliptik». Auch Saturn ist am Morgenhimmel zu sehen. Jupiter zeigt sich nach seiner Konjunktion mit der Sonne zum Monatsende hin zögerlich am Morgenhimmel, während Mars im Löwen unterwegs ist und der Sonne vorauseilt. Da sich beide Gestirne nun auf dem absteigenden Ast der Ekliptik befinden, wird sein abendliches Sichtbarkeitsfenster stark gekürzt. In der ersten Juli-Woche können wir auch noch Merkur in der Abenddämmerung erspähen, allerdings nur noch mit einem Feldstecher. (Grafik: Thomas Baer, Redaktion ORION)
Astronomische Ereignisse heute (zeitlich chronologisch für Zürich)
| 00:23.3 | Monduntergang (für Zürich), Azimut 276° 27′ |
